UDP Fragmentierung Problem & Lösung

Das Problem mit Fragmentierung von UDP Datagrammen Die gebotenen Funktionen von UDP im Vergleich zu TCP sind sehr limitiert. Eine Einschränkung tritt in Verbindung mit Fragmentierung auf. Die eigentliche Fragmentierung ist Aufgabe von der IP-Schicht (L3). Die UDP-Datagramme werden in mehrere IP-Pakete aufgeteilt und beim Empfänger wieder zusammengesetzt. Leider ergeben Read more…

multicast howto 2013 linux

Multicast heißt, es gibt eine Gruppe von Empfängern. Die Gruppe wird definiert durch einen Netzbereich. Jeder Client ist Mitglied der Multicast-Gruppe, sobald er einer Multicast-Gruppe beitritt. Das dafür zuständige Protokoll ist igmp. Unter Linux reicht es, eine Route für das Multicast-Netz zu besitzen. Standardmäßig tritt jeder multicast-fähige Client der all-hosts-Gruppe Read more…

QOS facts – QOS howto 2013

Nach einem kleinen QOS-Workshop muss ich doch die ein oder andere Sache niederschreiben: QOS bezeichnet zwei Kernvorgänge. Kennzeichnung von Paketen und die bevorzugte / organisierte Abarbeitung anhand der Kennzeichnung. Im IP-Header (Layer 3) gibt es das TOS-Feld. Dies nennt man neuerdings DS-Feld. In diesem Feld kann mit 6 Bits ein Read more…