cubewerk GmbH
  • IT-Support
    • Datenrettung
    • Datensicherung und Wiederherstellung
    • Backup in das cubewerk Rechenzentrum
    • Monitoring
    • Software & Updates
    • Upgrade und Austausch
    • Wartungsverträge
  • IT-Beratung
    • Beschaffung
    • Projektplanung
    • Schulungen
    • OpenSource at your service
    • Microsoftprojekte
    • Virtualisierung
    • Server- und Clientsysteme
    • Beurteilung von IT-Installationen
  • IT-Sicherheit
    • Clustersysteme
    • Firewall und IDS
    • Penetrationstests
    • Cloudbasierter Spam- und Virenfilter
    • Schutz vor Web-Angriffen
    • DSGVO konforme E-Mail Verschlüsselung
    • Standortvernetzung
    • Verschlüsselung
    • Virenschutz
    • IT-Ausfallrechner
  • Kommunikation
    • 3CX Telefonanlagen
    • DECT-Installationen
    • Groupware-Server
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Karriere
    • Unsere Vision
    • Ihr Nutzen
    • cubewerk Partner werden und feste Einnahmen sichern
    • cubewerk Denkfabrik
    • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
    • Downloads und Marketingmaterial
    • Kunden- und Wirkungskreis
    • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • 🐧

Wavelength-division multiplexing

CWDM Facts DWDM Facts – Fakten 2013

CWDM besteht aus passiven Komponenten. Das heißt, man kann das CWDM-Equipment nicht zum Wandeln der Wellenlänge nutzen (z.B. grau auf farbig) CWDM-Systeme müssen bereits mit der passenden Farbe eingehend versorgt werden. Hier kommen also zwingend teurere DWDM-SFPs zum Einsatz. DWDM ist aktives Equipment. Hier kann und muss von grau auf Read more…

By cubewerk, 9 Jahren26. September 2013 ago

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
2022 cubewerk GmbH