Moderne VoIP-Telefonanlagen stellen die Verbindung zu den internen Nebenstellen bzw. zum Telefonanbieter über das Netzwerk bzw. Internet her. Hierdurch kann die vorhandene Netzwerkverkabelung mitgenutzt werden und es entfällt die separate Telefonverkabelung. 

Die neuen IP-Telefonanlagen sind zusätzlich als reine Softwarelösungen verfügbar und können auf einem geeigneten und vorhandenen Server im Haus mitinstalliert werden. Hierdurch wird ein zusätzliches Gerät überflüssig und vorhandene Mietverträge können aufgelöst werden.

Warum 3CX?

  • Rundum-Lösung für Telefonie, Video-Telefonie, Chat und unternehmensweite Kommunikation
  • Viele Geräte – eine Lösung. Handy, PC, DECT- oder Standtelefon – alle Geräte einfach integrierbar
  • Kein Herstellerzwang – offene Standards, freie Wahl der Endgeräte
  • Einfache Erweiterungsmöglichkeit durch transparentes Preismodell

Inhouse oder Cloud, Kauf oder Miete?

Ob Ihre neue TK-Anlage im Haus bei Ihnen betrieben wird oder bei uns im hochverfügbaren Rechenzentrum, hängt von Ihrem Einsatzzweck ab.

  • Bei der InHouse-Lösung steht die TK-Anlage wie gewohnt in Ihren Räumen. Die Anbindung von mobilen Endgeräten oder Zweigstellen gestaltet sich umständlicher als beim Betrieb der TK-Anlage in der Cloud. Dafür ist die TK-Anlage unter Ihrer Verwaltung. Die TK-Anlage ist in Ihren Räumen von einer zuverlässigen Strom- und Netzwerkanbindung abhängig. Bei der Cloudlösung übernimmt dies der Anbieter, was Ihre Strom- und Betriebskosten reduziert. Bei internen Gesprächen wird Ihre Internetleitung entlastet. Spätestens beim Einsatz der Videokonferenz ist die Cloudlösung empfohlen.
  • Bei der Kauflösung aus der Cloud steht Ihre Anlage als Softwarelösung bei unserem Anbieter im deutschen Rechenzentrum in Frankfurt und hält eine dauerhafte Verbindung zu Ihren Endgeräten über das Internet. Die Preise sind für den Betrieb etwas höher – jedoch können Setups wie Anbindung von mobilen Endgeräten oder Zweigstellen einfacher realisiert werden und ein wesentlicher Teil des Betriebes wird an uns ausgelagert.

Lizenzierung und Preise von 3CX:

Die Lizenzierung richtet sich bei 3CX nach der Anzahl der gleichzeitigen Gespräche (4,8,16,24,32,64 usw.) (egal ob in- oder externe Gespräche) sowie dem Leistungsumfang der eingesetzten Version (Standard, Professional, Enterprise). Alle Versionen besitzen keine Limitierung auf die Anzahl der eingesetzten Nebenstellen. Eine Übersicht der Versionsunterschiede finden Sie hier.

Die Preise finden Sie hier:

https://www.3cx.de/kaufen/pakete-preise/

Jahreslizenzen laufen 12 Monate und müssen vor Ablauf zum aktuellen Jahrespreis erneuert werden. Eine Jahreslizenz beinhaltet die Wartung.

Beiner Einmallizenz beinhaltet der Preis die Wartung für das erste Jahr. Eine Lizenz kann auch ohne Wartung betrieben werden – ist jedoch nicht empfohlen.

Die Wartung beinhaltet ein Jahr kostenlose Updates, getestete Firmware-Versionen für Telefone, Sicherheitsupdates und den Smartphone-Client für Android und IOS (dieser ist nur jährlich lizenziert und erfordert eine gültige Wartung). Sollten Ihnen die Anzahl der verfügbaren gleichzeitigen Kanäle nicht ausreichen, stehen Ihnen Upgradepakete zur Verfügung

Fragen & Antworten zur IP-Telefonie:

Kann ich meine vorhandenen Endgeräte an der neuen TK-Anlage weiterverwenden?

Analog- und ISDN-Telefone können mit entsprechenden Wandlern (Gateways) weiterverwendet werden. Hiervon raten wir jedoch ab, da hierbei die Vorteile der modernen IP-Telefonie nicht ausgespielt werden können und ein Mischbetrieb von zwei Technologien neben zusätzlichem Wartungsaufwand auch Fehlerquellen verursacht.

Kann die IP-Telefonie mit jedem Internetanschluss realisiert werden?

Ja bei ausreichender Bandbreite. Anbei eine Auflistung der nötigen Mindestbandbreite pro gleichzeitigem Gespräch.

Anzahl gleichzeitiger Gespräche, nötige Bandbreite (jeweils im Up- und Download)

1 » 200 kbit/s

2 » 400 kbit/s

4 » 800 kbit/s

5 » 1 Mbit/s

Hier ist die Bandbreite jedoch exklusiv für Telefonie nötig. Bei 1Mbit/s Upload und 5 gleichzeitigen Gesprächen, ist die Leitung zu 100% ausgelastet und steht nur für Telefonie zur Verfügung.

Wie ist die Sprachqualität bei der IP-Telefonie?

Bei technisch korrekter Umsetzung ist die Sprachqualität höher als bei der herkömmlichen Analog- und ISDN-Telefonie. Die Gründe für unzureichende Sprachqualität finden Sie in unserem Leitfaden.

Wie erfolgt die Anbindung an das öffentliche Telefonnetz?

An IP-basierten Telefonanschlüssen können die vom Provider bereitgestellten Zugangsdaten für die Telefonie einfach in die 3CX TK-Anlage hinterlegt werden. Ab dann ist die Telefonie möglich.

Analog- und ISDN-Anschlüsse sollten auf einen IP-Anschluss umgestellt werden. Ein weiterer Betrieb der alten Technik kann aber über vorhandene Wandler (Gateways) ebenso für eine gewisse Zeit erfolgen.

Muss ich meinen vorhandenen Telefonanbieter wie z. B. Telekom, Arcor, Vodafone, o2 wechseln?

Technisch besteht keine Notwendigkeit eines Wechsels. Jedoch gibt es nennenswerte Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Anbietern. Für Geschäftskunden kann ein Wechsel mit Rufnummernmitnahme bis zu 70% der monatlichen Kosten einsparen. Spezielle Altverträge besitzen häufig noch utopische Preisgestaltungen ohne Anpassung an aktuelle Tarifmodelle.

Wie läuft ein Anbieterwechsel ab?

Sie erteilen uns den Auftrag zum Wechsel und nennen uns Ihre vorhandenen Rufnummern oder Blöcke. Wir fragen bei Ihrem derzeitigen Anbieter die Kündigungsfristen an – stimmen dies mit Ihnen ab und veranlassen die Kündigung inkl. Portierung (Rufnummernmitnahme) zum Kündigungstermin. Sie bestätigen dies abschließend mit der Unterzeichnung eines PDF-Dokumentes. Der derzeitige Anbieter bestätigt innerhalb von 4-5 Arbeitstagen die Portierung zum Wunschtermin. Am Tag der Umschaltung erfolgt die technische Übergabe der Rufnummern zum neuen Anbieter. Ab diesem Zeitpunkt telefonieren Sie bereits über den Neuanbieter.

Besitzen Sie Referenzen im Bereich Telefonie?

Zu den Referenzen der cubewerk GmbH.

Gibt es die Möglichkeit, TK-Anlage und Endgeräte auszuprobieren?

Ja, seit Oktober 2020 freuen wir uns über Ihren Besuch in unserem Schulungscenter in der neuen cubewerk Zentrale. Details hier:

3CX-Schulungsbereich für die Telefonie der Zukunft eröffnet