Hackerangriffe, Datenverlust und Betriebsunterbrechungen sind der Horror. Finanziell wie auch persönlich. Wer gut auf eine Situation vorbereitet ist, wird nicht von ihr überrascht. Was ist eine Cyberübung? Eine Cyberübung ist die Simulation einer kritischen IT-Situation und soll alle Beteiligten auf den Ernstfall vorbereiten sowie die internen und externen Abläufe in einer koordinierten Art und Weise erproben. Wie läuft eine Cyberübung ab? Ausgewählte Personen Ihres Unternehmens werden in einer Gruppenübung mit einer simulierten Situation konfrontiert. Dies könnte ein Verschlüsselungstrojaner oder der Eingang einer Lösegeldforderung per E-Mail sein. cubewerk beaufsichtigt und dokumentiert die Reaktionen, Handlungsschritte und Maßnahmen, die durch die Gruppe ausgeführt werden. Nach Abschluss der Übung erfolgt eine technische wie auch organisatorische Bewertung der Maßnahmen, die gemeinsame Erarbeitung einer optimalen Alarmierungs- und Reaktionskette sowie deren Dokumentation. Wie lange dauert eine Cyberübung? Die Cyberübung inkl. anschließender Bewertung und Dokumentation dauert einen Tag und findet in Ihrem Unternehmen statt. Was kostet eine Cyberübung? Die IT-Cyberübung dauert einen Manntag. Bitte sprechen Sie uns an. Welche Vorteile verschafft mir eine Cyberübung? Sie gewinnen Erfahrung, können sich im Krisenfall auf erprobte Abläufe verlassen und besitzen einen zeitlichen Vorsprung gegenüber Angreifern. Zusätzlich kennen alle verantwortlichen Person die Alarmierungs- und Reaktionskette und werden nicht von der Situation überrascht. Jetzt Kontakt aufnehmen! |
nftables statisches Nat – DNAT
Einfaches static-NAT IP auf IP (Zieladresse wird umgeschrieben) nft add rule nat prerouting ip daddr 172.16.2.2/32 dnat 192.168.0.2 Paket mit Ziel-IP 172.16.2.2 wird durch das verarbeitende System (Router) auf die Ziel-IP 192.168.0.2 übersetzt. (DST-IP im Read more…