cubewerk GmbH
  • IT-Support
    • Datenrettung
    • Datensicherung und Wiederherstellung
    • Backup in das cubewerk Rechenzentrum
    • Monitoring
    • Software & Updates
    • Upgrade und Austausch
    • Wartungsverträge
  • IT-Beratung
    • Beschaffung
    • Projektplanung
    • Schulungen
    • OpenSource at your service
    • Microsoftprojekte
    • Virtualisierung
    • Server- und Clientsysteme
    • Beurteilung von IT-Installationen
  • IT-Sicherheit
    • Clustersysteme
    • Firewall und IDS
    • Penetrationstests
    • Cloudbasierter Spam- und Virenfilter
    • Schutz vor Web-Angriffen
    • DSGVO konforme E-Mail Verschlüsselung
    • Standortvernetzung
    • Verschlüsselung
    • Virenschutz
    • IT-Ausfallrechner
  • Kommunikation
    • 3CX Telefonanlagen
    • DECT-Installationen
    • Groupware-Server
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Karriere
    • Unsere Vision
    • Ihr Nutzen
    • cubewerk Partner werden und feste Einnahmen sichern
    • cubewerk Denkfabrik
    • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
    • Downloads und Marketingmaterial
    • Kunden- und Wirkungskreis
    • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • 🐧
  • 🇺🇸

Linux

Asterisk dahdi isdn MSN – Rufnummer – CallerID definieren

Bei ausgehenden Verbindungen wird standardmäßig die Hauptrufnummer (MSN) mitgegeben. Hier die Lösung an einem Dialplan-Beispiel: [fax-out] exten => _X.,1,Set(CALLERID(num)=86219887891) exten => _X.,2,Dial(DAHDI/G0/${EXTEN}) Wichtig ist, die Vorwahl ohne Null anzugeben.

By cubewerk, 10 Jahren21. Juni 2013 ago

conntrackd Howto – Linux Verbindungstabelle synchronisieren

conntrackd ist der Dienst, welcher in HA-Umgebungen die Verbindungstabelle synchronisiert mit einer Partnermaschine. Weitere Infos hier

By cubewerk, 10 Jahren21. Juni 2013 ago

Novell, Zenworks, NSS, EVMS

Novell verwendet in älteren Suse-Servern noch EVMS statt LVM.

By cubewerk, 10 Jahren21. Juni 2013 ago

racoon – zwei Tunnel zu einem Peer – two tunnels / connections

Aktuelles Setup Public IP auf beiden Seiten (site2site Verbindung) Auf jeder Seite ein Subnetz. 192.168.0.0/24 links und 10.8.8.0/24 rechts. Jetzt wird jedoch rechts um 10.8.9.0/24 erweitert. Beim Aufbau des zweiten Tunnels wird der erste terminiert. Schuld war in der ipsec-tools.conf der SAP-Eintrag require statt unique.

By cubewerk, 10 Jahren21. Juni 2013 ago

postfix message_size_limit – Ein/Ausgehend in/out

Die Option für Postfix message_size_limit tut was sie aussagt. Definiert die maximale Größe einer Email-Nachricht. Egal ob ein oder ausgehend!

By cubewerk, 10 Jahren21. Juni 2013 ago

linux cloning – ssh keys – Schlüssel generieren

Man cloned mehrere Maschinen mit einem vorhandenen Image und hat das Problem, dass alle Host-Keys gleich sind unter Debian. Lösung: Im Image die /etc/ssh/ssh_host* Files löschen und neu generieren lassen im Init-Skript ala:   check_keys_avail() { if [ ! -e /etc/ssh/ssh_host_key_dsa ]; then dpkg-reconfigure openssh-server fi } case „$1“ in Read more…

By cubewerk, 10 Jahren20. Juni 2013 ago

libnss-ldap debian kein login ohne netzwerk

Debian liefert libnss-ldap und libnss-ldapd aus. Libnss-ldapd ist der Debian fork der Software von PADL. Dies ist zu empfehlen und wird auch aktiv gewartet. Zusätzlich ergab sich das Problem, dass ohne vorhandenes Netz, kein Login als Root möglich war, weil die Abfragen nach uid/gid ins Leere liefen. Abhilfe schafft hier Read more…

By cubewerk, 10 Jahren19. Juni 2013 ago

Installationsimage von Debianinstallation erstellen

Letzte Woche gab es die Anforderung, aus einem installierten Debian-System ein Image zu erstellen, welches auf einem beliebigen anderen Rechner installiert werden kann. Hierzu kommt mondo/mindi zum Einsatz. Mit einem Einzeiler (schaut selbst in die Manpage) wird aus dem System ein Image auf USB-Stick erstellt. Wichtig ist beim Booten von Read more…

By cubewerk, 10 Jahren19. Juni 2013 ago

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 9 10

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
2023 cubewerk GmbH