Hat man BLF-Tasten, die die Anlage in außerhalb der GZ und Geschäftszeiten schalten, muss man beachten, dass man eigentlich Geschäftszeiten nicht als Dauerzustand haben will.
Eigentlich möchte man das Verhalten, als hätte man nie manuell den Zustand der Anlage verändert.
Fälle:
Man fährt weg und möchte AB einschalten *641
Man kommt zurück und möchte, dass sich die Anlage wie zuvor verhält, (Feiertagsansagen, Geschäftszeiten usw.) *64
*642 – Geschäftszeiten wäre hart kodiert immer klingeln, egal was GZ, Feiertage oder Arbeitszeiten sagen.
cd /etc/ssl
touch req.conf
req.conf mit ... befüllen:
[req]
distinguished_name = req_distinguished_name
req_extensions = v3_req
prompt = no
[req_distinguished_name]
C = DE
ST = BY
L = Trostberg
O = Ihr Firmenname
OU = Abteilung XY
CN = server01
[v3_req]
keyUsage = keyEncipherment, dataEncipherment
extendedKeyUsage = serverAuth
subjectAltName = @alt_names
[alt_names]
DNS.1 = server01
DNS.2 = server03
DNS.3 = server06
DNS.4 = server01.bla.org
DNS.5 = server03.bla.org
DNS.6 = server06.bla.org
openssl genrsa -out server.key 2048
openssl req -new -out anfrage.csr -key server.key -config req.conf Hinten raus fällt eineanfrage.csr, damit via iexplorer, auf dem DC, wo auch die Zertifikatdienste laufen, folgendes aufrufen:
Dann als Base64 runterladen und als server.pem speichern auf PM system und nach … verschieben:
server.key kommt nach
server.pem kommt nach
/etc/ssl/nodeNAME/pveproxy-ssl.pem sowie .key
pveproxy neustarten und Fertig.
Die 3CX erlaubt, den DECT-Sender automatisch zu konfigurieren.
Der DECT-Sender weißt automatisch die eingestellten SIP-Konten dem ersten angemeldeten Telefon zu.
Will man hier eine andere Zuordnung, dreht man in der 3CX, die Reihenfolge um.
Das erste mit dem DECT-Sender verbundene Schnurlostelefon ist NST 41 usw.
Eine manuelle Änderung der Bezeichnung im DECT-Sender ist nicht möglich und wird immer durch die 3CX überschrieben.
secureTransport – die DSGVO-konforme E-Mail-Verschlüsselung der cubewerk GmbH wird noch sicherer. Worum geht es?
Beim E-Mail-Versand fügt Ihr E-Mail-Programm (Outlook, Thunderbird, Evolution) bzw. E-Mail-Server (Kopano, Exchange) neben dem eigentlichen Inhalt der E-Mail, auch zusätzliche und nicht zwingend nötige Informationen in die E-Mail mit ein, die mit geringem Aufwand von Anderen auslesbar sind. Hierbei handelt es sich u. U. um folgende Informationen:
– eingesetztes E-Mail-Programm
– eingesetzte Version/Softwarestand des E-Mail-Programms
– interner Name und/oder IP-Adresse Ihres Arbeitsplatzes oder E-Mail-Servers
Diese Funktion wird auch DataLeak Prevention genannt (DLP).
Diese Informationen werden häufig von Angreifern verwendet, um sich einen Überblick über Ihre IT-Umgebung zu verschaffen und im zweiten Schritt gezieltere Angriffe auf Sie durchzuführen.
Um dies zu verhindern, entfernt secureTransport ab 01.01.2021 automatisch diese Informationen in ausgehenden E-Mails um Ihre IT zu schützen.
Heutiger Fall, vTiger CRM Update auf Debian 10 und ebenso auch MariaDB aktualisiert.
MariaDB ist zickig, wenn bei einem Insert ein leerer Wert gesendet wird, statt 0.
0 ist eben „etwas“ und nicht gar nichts 🙂
Zeigt auch folgender Befehl:
mysql -u root -p -e „SHOW VARIABLES LIKE ’sql_mode‘;“
Enter password:
+—————+——————————————————————————————-+
| Variable_name | Value |
+—————+——————————————————————————————-+
| sql_mode | STRICT_TRANS_TABLES,ERROR_FOR_DIVISION_BY_ZERO,NO_AUTO_CREATE_USER,NO_ENGINE_SUBSTITUTION |
+—————+——————————————————————————————-+
Das STRICT stört. Abrehen mit … in ….
/etc/mysql/my.cnf
[mysqld]
sql_mode=NO_ENGINE_SUBSTITUTION
mysql neustarten und fertig.
Im Leben eines Postfaches werden sehr viele Dateien & Termine & Aufgaben & Notizen angesammelt über die Jahre.
Kopano selbst kennt jedoch kein automatisches Löschen von alten Einträgen.
Wir bieten hierzu die Implementierung einer Skriptsammlung inkl. Protokollierung via E-Mail.
Damit können auf einem Linux/Unix-System in regelmäßigen Abständen, alte Einträge in Postfächern gelöscht werden.
Der Zeitraum läss sich in Tagen, Monaten oder Jahren definieren.
Unser Tool läuft damit dann z.B. monatlich los, löscht alte Einträge aus den Mailboxen und informiert darüber per E-Mail den Verantwortlichen.
Interessiert? Anrufen oder Anfrage senden 🙂